 |
KAOS Galerie war vom Frühjahr
1985 bis Ende 1997 eine der wichtigsten freien Kunstinitiativen
in Köln und wurde vom Kulturamt gefördert. Die hier
ausstellenden Künstlerinnen und Künstler erhielten durch
KAOS Film- und Video-Team Köln GmbH die Chance, ihre Projekte
filmisch dokumentieren zu lassen oder ihre Ideen - unterstützt
von Profis aus dem Team - zum ersten Mal selbst in Form künstlerischer
Videos umzusetzen. Wenn sie es wünschten, produzierte KAOS-Team
für die Künstler auch dokumentarische Porträts.
So entstanden mehr als 80 Kunst- und Künstler-Videos - überwiegend
von Leuten aus Köln, aber auch von KünstlerInnen aus
der Schweiz, aus Belgien, Frankreich und den USA. Einige der Künstler
arbeiten inzwischen auch als Film- und Video-Macher.
KAOS Film- und Video-Team Köln GmbH
ist von 1977 bis 2002 durch Dokumentarvideos, Porträts, Reportagen
und politische Fernsehmagazine bekannt geworden. Es wurde für
seine Arbeit mit mehreren Fernsehpreisen ausgezeichnet, darunter
der Adolf-Grimme-Preis in Gold, der Eduard-Rhein-Preis, der Preis
der Internationalen Jury beim Dokfilm-Festival in Leipzig, der
Prix Jean d’Arcy, der British Academy Award und der Toura
d’Or. Ebenso oft wurden KAOS-Produktionen von Fernsehdirektoren
aus dem Programm gekippt. Deshalb gehörte KAOS-Team 1988
zu den Gründern des unabhängigen Fernsehfensters KANAL
4 auf RTL und SAT 1 und konnte so zehn Jahre lang Sendungen in
den Bereichen Kunst, Politik und Satire veröffentlichen,
die im übl(ich)en Fernsehen seit Ende der 80er Jahre kaum
noch möglich sind.
KAOS Kunst- und Video-Archiv e.V.
wurde 2002 Jahren gegründet, um die wertvollen Künstlervideos
der KAOS Galerie und die Produktionen von KAOS-Team zu bewahren
und in verschiedenen Zusammenhängen der Öffentlichkeit
sowie privaten Interessenten und Bildungseinrichtungen zugänglich
zu machen. Die Videos werden auf Festivals, in Hochschulen, Museen,
Künstlerhäusern, Gewerkschafts- und politischen Veranstaltungen
sowie im Internet präsentiert und verkauft. Darüber
hinaus veranstaltet der e.V. Workshops mit Künstlern, Autoren,
Regisseuren, realisiert Ausstellungsprojekte und lädt seit
2004 zum Praxiteles-Stipendium ein. |
 |
|